Lange Nacht der Wissenschaften 2025 in Erlangen

In der 12. Langen Nacht der Wissenschaften waren auch 2025 wieder viele Tausend Menschen in der Metropolregion Nürnberg unterwegs.

Die meisten Veranstaltungen fanden in Erlangen statt.

Gemäß dem Ansatz der interdisziplinären Zusammenarbeit war die DGM dieses Mal auch dabei, vielen Dank dafür!

In einem spannenden Kurzvortrag „ALS, einer seltenen neuromuskulären Erkrankung auf der Spur“ zeigten PD Dr. Martin Regensburger (Molekulare Neurologie Uniklinikum Erlangen) und Natalja Schützeichel (Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V.) anschaulich, welche innovativen Methoden in der Sprechstunde, in der Diagnostik und in den Grundlagenwissenschaften zu einem besseren Verständnis der Erkrankung führen und stellten Ansätze dar, wie den Betroffenen und ihren Familien jetzt schon geholfen werden kann, mit der Erkrankung und den Themen Behinderung, Belastung und Tod umzugehen.

Anschließend gab es Gelegenheit, in diesem Rahmen miteinander ins Gespräch zu kommen… wie gut, dass wir dabei waren.

Natalja Schützeichel